Buchhaltungssoftware für Selbständige in der Schweiz – 5 Empfehlungen

30. Apr. 2025 | Finanzen

Buchhaltungssoftware für Selbständige – auf dieses Thema gehen wir ein in diesem Blog. Wir teilen dir unsere Empfehlungen und die häufigsten Fragen. Vielleicht hast du dich jetzt auch schon gefragt, ob ein Buchhaltungstool vorgeschrieben wird. An und für sich schreibt das OR oder die Steuergesetze kein Buchhaltungstool vor. Wir verweisen aber auch hier wieder auf die Grundsätze der ordnungsgemässen Buchführung. Deshalb ist es abhängig von deinem Geschäftsmodell und wie übersichtlich die Buchungen sind. Je mehr Buchungen du hast und je komplexer dein Geschäftsmodell ist, desto eher empfiehlt sich ein Buchhaltungstool. Fehlt der Steuerverwaltung die Übersicht, kann sie eine Buchführung mit einer Buchführungssoftware verlangen.

Buchhaltungssoftware für Selbständige?

Eine der meistgestellten Fragen, die wir erhalten, ist: Brauche ich wirklich ein Buchhaltungstool? Ist es gesetzlich vorgeschrieben? Grundsätzlich bist du zu Beginn deines Business frei. Wenn du gerade startest, hast du noch nicht viele Buchungen, sodass eine gute Excel-Vorlage für die Buchhaltung ausreicht. Damit kannst du die Grundsätze ordnungsgemässer Buchhaltung einhalten. Wichtige Information zur Buchhaltungspflicht Ab dem ersten verdienten Franken bist du buchhaltungspflichtig.

Viele beginnen erst mit der Buchhaltung, wenn sie sich bei der Ausgleichskasse anmelden. Doch je nach Kanton kann eine saubere Buchhaltung bereits für die Anmeldung erforderlich sein. Deshalb solltest du direkt ab dem Moment, in dem du deine Business-Idee umsetzt, mit einer Buchhaltung beginnen. Als Selbständiger brauchst du früher oder später eine Buchhaltungssoftware für Selbständige oder zumindest eine gute Excel-Vorlage. Zudem können Steuerverwaltungen vorschreiben, dass du ein anerkanntes Buchhaltungstool nutzt, wenn deine Excel-Vorlage nicht den Anforderungen entspricht. Sei also vorsichtig und nutze keine selbstgebastelten Lösungen.

Welche Buchhaltungssoftware für Selbständige gibt es?

Es gibt zahlreiche Buchhaltungstools in der Schweiz, darunter:

Mit dem Code SEFRA10 hast du 10% auf deine erste Buchung bei MILKEE.

Bexio ist eine der bekanntesten Buchhaltungssoftware für Selbständige, wir haben aber selber damit keine Erfahrungen. Wir kennen Banana Buchhaltung und das ist auch eine sehr bekannte Buchhaltungssoftware für Selbständige. Aber Achtung, diese zwei sind eigentlich ausgerichtet auf eine doppelte Buchhaltung. Wir empfehlen dir für deine Einzelfirma definitiv MILKEE. Wir arbeiten auch in unserem Online-Kurs mit dieser Buchhaltungssoftware.

Für wen macht eine Buchhaltungssoftware für Selbständige Sinn?

Ein Buchhaltungstool ist sinnvoll, wenn:

  • ✅ Du viele Buchungen hast und die Übersicht in Excel verlierst
  • ✅ Du mehrwertsteuerpflichtig bist
  • ✅ Du eine doppelte Buchhaltung führen musst

Für juristische Personen wie GmbH oder AG ist die doppelte Buchhaltung verpflichtend. Natürliche Personen wie Einzelfirmen oder Kollektivgesellschaften können eine vereinfachte Buchhaltung führen. Geeignete Buchhaltungssoftware für Selbständige:

Unsere Empfehlung: MILKEE* – Die beste Buchhaltungssoftware für Selbständige

Welches Tool nutzen wir und empfehlen wir zu 100 %? MILKEE!*

MILKEE* eignet sich besonders für Einzelfirmen und Kollektivgesellschaften, die eine vereinfachte Buchhaltung führen möchten. Ein besonderes Highlight ist die einfache MWST-Abrechnung mit der SSS-Methode. Wir stehen in direktem Kontakt mit dem Gründer Nicolas Hämmerli und erleben, wie Kundenwünsche schnell umgesetzt werden. Diese enge Zusammenarbeit macht MILKEE* für uns zur besten Wahl!

Vorteile von MILKEE* gegenüber Excel

Am Anfang kannst du als Selbständige ganz einfach mit einer guten Excel-Vorlage arbeiten. Das reicht sozusagen am Anfang aus als Buchhaltungssoftware für Selbständige in der Schweiz. Es müssen aber die Grundsätze ordnungsgemässer Buchführung nach OR eingehalten werden. Achtung: Fehlt der Steuerverwaltung die Übersicht, kann sie eine Buchführung mit einer Buchführungssoftware verlangen.

  • 🚫 Keine Formelfehler
  • 📆 Einfacher Monatsabschluss
  • 📊 Saubere Jahresabschlussübersicht
  • 🔍 Klare Kontoführung für bessere Übersicht
  • 🧾 Rechnungen können direkt erstellt und versendet werden
  • 🔔 Zahlungserinnerungen integriert
  • 📉 Prognose für Monatslöhne
  • 🏦 Einfache MWST-Abrechnung mit der SSS-Methode
  • 🔄 Automatische Bankabstimmung
  • 💰 Geringe Kosten

Zusammenfassung

  • 📌 Ab dem 1. Franken musst du eine Buchhaltung führen.
  • 📌 Buchhaltungstools können von Steuerverwaltungen vorgeschrieben werden.
  • 📌 Ab einer GmbH oder AG brauchst du ein Tool für die doppelte Buchhaltung.
  • 📌 Bei einer Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft lohnt sich ein Tool für bessere Übersicht und einfachere Verwaltung.
  • 📌 Bei MWST-Pflicht ist eine Buchhaltungssoftware für Selbständige fast unumgänglich.
  • 📌 MILKEE ist ideal für Einzelfirmen und Kollektivgesellschaften, insbesondere mit MWST nach der SSS-Methode.

* Affiliatelinks

Buchhaltungssoftware für Selbständige
Buchhaltungssoftware für Selbständige
Weitere Tipps zum Thema Einzelfirma gründen in der Schweiz findest du auf unserem Instagram Kanal.

Deine Jana & Lisa

Blog Kategorien

Starte für 0 CHF

Hole dir unseren Starterguide für deine (Teil-) Selbständigkeit in der Schweiz für 0.- CHF.

Abbildung des kostenlosen Starterguides für (teil-)selbständige Frauen in der Schweiz.

Wir sind Lisa & Jana

Schreibe uns eine Nachricht

DSGVO

13 + 12 =

Abbildung des kostenlosen Starterguides für (teil-)selbständige Frauen in der Schweiz.

Lade dir jetzt den Guide für deine Firmengründung herunter!

Und lerne mehr über Buchhaltung, Handelsregistereintrag, Steuern, Sozialversicherung uvm.

Danke für deinen Eintrag. Bitte bestätige noch die E-Mail in deiner Inbox.