Perfektionismus loslassen – 5 Strategien, um endlich ins Tun zu kommen

16. Apr. 2025 | Mindset, Weiblichkeit im Business

Kennst du das?

Du arbeitest an einem Angebot, einem Social-Media-Post oder an deiner Website und denkst immer wieder: „Es ist noch nicht perfekt. Ich feile noch ein bisschen daran.“ Aber am Ende dauert es ewig – oder du veröffentlichst es vielleicht gar nicht.

Wenn dir das bekannt vorkommt, dann bist du nicht allein. Perfektionismus loslassen ist eine der größten Herausforderungen für Selbstständige. Viele haben Angst, nicht gut genug zu sein, kritisiert zu werden oder nicht professionell genug zu wirken. Doch in Wahrheit hält uns genau dieser Perfektionismus davon ab, unser Business wirklich voranzubringen.

In diesem Artikel schauen wir uns an, warum Perfektionismus dich zurückhält, wann gut wirklich gut genug ist und welche Strategien dir helfen können, Perfektionismus loszulassen.

Warum solltest du Perfektionismus loslassen?

Perfektionismus fühlt sich oft so an, als wäre er eine gute Eigenschaft. Schließlich bedeutet es ja, dass man sorgfältig arbeitet und hohe Ansprüche hat, oder?

Das Problem ist nur: Perfektionismus hält dich zurück.

Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum Perfektionismus für Selbstständige problematisch ist:

  • Du kommst nicht ins Tun: Statt dein Angebot zu launchen oder einen Post zu veröffentlichen, feilst du ewig daran – und verlierst wertvolle Zeit.
  • Du verdienst weniger Geld: Wenn du immer wieder Dinge überarbeitest oder Projekte zu lange hinauszögerst, kommst du langsamer voran und verdienst dadurch weniger.
  • Du stehst dir selbst im Weg: Oft sehen andere Menschen die „Fehler“, über die wir uns Sorgen machen, gar nicht. Aber du hältst dich unnötig zurück.

Frage dich: Hält dich Perfektionismus gerade davon ab, etwas zu starten oder zu veröffentlichen?

Externer Link: Ein ausführlicher Artikel über die negativen Auswirkungen von Perfektionismus von Psychology Today.

Das 80/20-Prinzip – Warum Perfektion oft unnötig ist

Vielleicht hast du schon einmal vom Pareto-Prinzip (80/20-Regel) gehört. Diese Regel besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit nur 20 % des Aufwands erzielt werden.

Das bedeutet:

  • Der größte Mehrwert eines Angebots, eines Blogartikels oder einer Webseite entsteht oft in den ersten 20 % der Arbeit.
  • Die restlichen 80 % der Zeit gehen meist in kleine Details, die nur minimale Verbesserungen bringen.

Beispiel: Wenn du eine Website erstellst, sind die wichtigsten Punkte:

  1. Klare Texte, die erklären, was du anbietest.
  2. in professioneller Eindruck, damit sich Kundinnen und Kunden angesprochen fühlen.
  3. Ein Kontaktformular oder Buchungslink.

Ob dein Logo genau um 2 Pixel nach rechts oder links verschoben ist, spielt für deine Kundinnen und Kunden keine Rolle.

Tipp: Stell dir vor, du hast nur 20 % der Zeit, die du eigentlich für eine Aufgabe einplanen würdest. Was würdest du zuerst tun? Genau das ist oft das, was wirklich zählt.

Mehr zum Thema Produktivität findest du in unserem Artikel über Tagesstruktur für Selbstständige.

Externer Link: Harvard Business Review über die Anwendung der 80/20-Regel im Business.

Meine persönliche Erfahrung mit Perfektionismus

Ich habe das selbst lange nicht erkannt – bis ich eine Erfahrung gemacht habe, die mir die Augen geöffnet hat.

Als ich mit Jana unseren Online-Kurs neu aufgenommen habe, hatte ich zwei Kameras mit leicht unterschiedlichen Farben verwendet. Das war für mich eine Katastrophe! Ich habe Stunden damit verbracht, das Color Grading anzupassen, damit alles perfekt zusammenpasst.

Dann habe ich es Jana gezeigt – und sie meinte nur: „Lisa, ich sehe den Unterschied nicht.“

Das war für mich ein heftiger Realitätscheck. Ich hatte Tage an einer Kleinigkeit gearbeitet, die für mich riesig war – aber für niemanden sonst sichtbar. Und genau das passiert oft mit Perfektionismus!

Frage dich: Gibt es etwas, woran du gerade arbeitest, das vielleicht nur du als „unperfekt“ empfindest?

5 Strategien, um Perfektionismus loszulassen

1. Setze klare Deadlines – und halte dich daran

Eine der besten Möglichkeiten, Perfektionismus loszulassen, ist eine feste Deadline.

  • Entscheide, bis wann etwas fertig sein muss.
  • Halte dich daran, egal ob es „perfekt“ ist oder nicht.
  • Tipp: Schreib dir eine „Gut genug“-Checkliste. Sobald du alle Punkte erfüllt hast, ist das Projekt abgeschlossen!

2. Hol dir Feedback – statt endlos zu optimieren

Perfektionismus entsteht oft aus Unsicherheit. Aber was, wenn du stattdessen eine zweite Meinung einholst?

  • Zeig dein Angebot oder deinen Text einer Kollegin oder Freundin und frage: „Fällt dir etwas auf, das wirklich geändert werden muss?“
  • Falls sie nichts findet – veröffentliche es!

3. Erlaube dir, unperfekt zu sein

  • Niemand sieht die kleinen Details, über die du dir Sorgen machst.
  • Große Unternehmen machen auch Fehler – das ist völlig normal.
  • Erfolg kommt durch Sichtbarkeit, nicht durch Perfektion!

4. Veröffentliche, bevor du bereit bist

  • Perfektion kommt durch Erfahrung – nicht durch endloses Überarbeiten.
  • Dein erstes Angebot, dein erster Post oder dein erster Kurs müssen nicht perfekt sein.
  • Besser rausbringen und später verbessern – als nie veröffentlichen!

5. Verlinke dein Angebot oder Produkt, bevor du alles fertig hast

  • Füge eine Landingpage oder eine Warteliste hinzu, selbst wenn das Produkt noch nicht fertig ist.
  • Dadurch sammelst du erste Interessentinnen und bekommst eine Motivation, wirklich zu launchen.

Ein weiterer hilfreicher Artikel für dich: Selbstständigkeit ohne Hustle.

Fazit: Dein Business braucht nicht Perfektion, sondern dich

Wenn ich eines gelernt habe, dann das: Perfektionismus loslassen bedeutet, ins Tun zu kommen. Fortschritt ist wichtiger als Perfektion.

Jede erfolgreiche Selbstständige hat mal angefangen. Niemand startet perfekt, und niemand erwartet Perfektion von dir. Was wirklich zählt, ist, dass du ins Handeln kommst.

Wenn du dich gerade selbst blockierst, dann nimm diesen Artikel als Zeichen: Lass los und geh raus! Dein Business wächst nicht durch Perfektion, sondern durch Erfahrung.

Und jetzt bist du dran: Gibt es etwas, das du seit Wochen oder Monaten aufschiebst, weil es noch nicht „perfekt“ ist? Mach es fertig und bring es raus!

Pefektionismus Loslassen
Weitere Tipps zum Thema Einzelfirma gründen in der Schweiz findest du auf unserem Instagram Kanal.

Deine Jana & Lisa

Blog Kategorien

Starte für 0 CHF

Hole dir unseren Starterguide für deine (Teil-) Selbständigkeit in der Schweiz für 0.- CHF.

Abbildung des kostenlosen Starterguides für (teil-)selbständige Frauen in der Schweiz.

Wir sind Lisa & Jana

Schreibe uns eine Nachricht

DSGVO

8 + 7 =

Abbildung des kostenlosen Starterguides für (teil-)selbständige Frauen in der Schweiz.

Lade dir jetzt den Guide für deine Firmengründung herunter!

Und lerne mehr über Buchhaltung, Handelsregistereintrag, Steuern, Sozialversicherung uvm.

Danke für deinen Eintrag. Bitte bestätige noch die E-Mail in deiner Inbox.