🎁Hol dir den Adventskalender – Light up your Business 🎄

Adventskalender

Light up your Business 

Jetzt mitmachen

Mini-Kurs

Berechne deinen Stunden- und Tagessatz.

Jetzt starten

Vorkurs

Finde deine profitable Business-Idee

Frühling 2026

Business Boost

Unser Live Event

Live Event

Online-Kurs

(Teil-)Selbständig aber richtig!
Jetzt teilnehmen

Level Up

Bringe dein Business auf das nächste Level
Jetzt durchstarten
i

Starterguide

Checkliste für die Gründung von deinem Unternehmen
Jetzt downloaden

Live-Webinar 26. Januar 2026

Vom Hobby zur (Teil-)Selbständigkeit

Platz sichern

Krankentaggeldversicherung: Wann lohnt sich ein Abschluss?

20. Mai 2022 | Versicherungen

Wenn du selbständig wirst, so kommst du nicht rum dich um deine Versicherungen zu kümmern. So auch die Krankentaggeldversicherung, die in Falle eines vorübergehenden Lohnausfalls schützt. Wir erklären, was diese Versicherung ausmacht und ab wann sie sich lohnt.

Was ist eine Krankentaggeldversicherung?

Die freiwillige Taggeldversicherung deckt den vorübergehende Einkommensausfall ab, wenn du wegen Krankheit, Mutterschaft oder Unfall teilweise oder voll arbeitsunfähig bist. Damit versicherst du dich für maximal zwei Jahre gegen Einkommensausfälle.

Es gibt zwei verschiedene Kranktaggeldversicherungen:

  • Unfall- und Krankentaggeldversicherung nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG): Für die Risiken Unfall und Krankheit wird diese Versicherung separat oder kombiniert angeboten. Die häufigste Variante bei dieser Versicherung sind Taggelder von 80 Prozent des Lohnes während 720 oder 730 Tagen.
  • Krankentaggeldversicherung nach Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diese Versicherung ist für die Einkommenssicherung nicht geeignet, da die Taggelder in der Regel zu tief sind.

Macht eine Krankentaggeldversicherung für dich Sinn?

Viele denken, dass sie durch die obligatorische Grundversicherung und die Invalidenversicherung genügend geschützt sind, aber die IV genügt nicht, um den Verdienstausfall zu decken. Dies aus zwei Gründen, im ersten Jahr besteht kein Rentenanspruch und zweitens vergehen meist ca. zwei Jahre, bis die IV über den Rentenantrag entscheidet. Aus diesen Gründen ist der Abschluss einer Unfall- und Krankentaggeldversicherung wichtig. Damit schützt du dich für die erste Zeit deiner Arbeitsunfähigkeit.

Die Prämien variieren sehr stark, je nachdem, wie viel und ab ab wann die Taggeldversicherung zahlen muss. Wenn die Versicherung zum Beispiel ab dem ersten Tag greifen soll, dann fällt die Prämie sehr hoch aus, deshalb lohnt es sich eine Wartezeit von Wochen oder Monaten zu vereinbaren.

Quellenangabe: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/versicherungen/krankenversicherung/krankenversicherung-versicherte-mit-wohnsitz-in-der-schweiz/freiwillige-taggeldversicherung.html https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1995/1328_1328_1328/de https://www.beobachter.ch/arbeit/selbstandigkeit-kmu/absicherung-eigener-chef-eigenes-problem

Weitere Tipps zum Thema Einzelfirma gründen in der Schweiz findest du auf unserem Instagram Kanal.

Deine Jana & Lisa

Blog Kategorien

Starte für 0 CHF

Hole dir unseren Starterguide für deine (Teil-) Selbständigkeit in der Schweiz für 0.- CHF.

Abbildung des kostenlosen Starterguides für (teil-)selbständige Frauen in der Schweiz.

Wir sind Lisa & Jana

Schreibe uns eine Nachricht

DSGVO

2 + 4 =